Der schwere Weg nach Flores oder: Nie mehr Marlin Espadas!

2. August 2017

Am Abend bevor wir nach Flores reisen wollen, entscheiden wir uns dazu online ein Busticket zu buchen. Ein Direktbus von Belmopan nach Flores. Bisher waren wir mit den Busreisen in Mittelamerika sehr zufrieden, allen voran mit ADO in Mexiko. Unsere Gastgeberin empfiehlt uns Marlin Espadas, allerdings nicht aus Erfahrung heraus, sondern weil dies die einzige Busgesellschaft ist, die regelmäßig von Belmopan nach Flores fährt. Trotz der nicht so guten TripAdvisor-Bewertungen (und TripAdvisor ist für uns mittlerweile das Maß aller Dinge) rufen wir die Webseite des Unternehmens auf und starten den Buchungsvorgang. Dieser ist überraschend einfach. Bus und Plätze auswählen, Zahlungsart angeben und abschicken. Wir entscheiden uns dazu um 15 Uhr nach Flores zu fahren und wählen die Möglichkeit der Barzahlung im Bus. Doch nach dem Absenden der Bestellung passiert erst einmal nichts mehr. Keine Bestätigung, keine Nachricht, nichts. Also schreiben wir eine E-Mail. Keine Antwort. Auf der Webseite gibt es eine Telefonnummer, die man für einen WhatsApp-Kontakt nutzen kann. Das tun wir. Die Kommunikation ist langwierig und schwierig. Schließlich stellt sich heraus, dass Barzahlung gar nicht geht. Man muss per PayPal bezahlen. Was mit unserer Bestellung ist, wieso es keine Bestätigungsmail gab und weshalb sie überhaupt Barzahlung anbieten, wird nicht geklärt.

Also erneut auf die Webseite, Bestellprozess wieder gestartet und diesmal 40USD per PayPal direkt bezahlt. Screenshot per WhatsApp verschickt (wie unprofessionell) und eine kurze Bestätigung bekommen. Aber wieder keine offizielle Mail.

Am Tag der Abreise werden wir nervös, denn auf der Webseite kursieren unterschiedliche Abfahrtszeiten. Da wir nicht wissen welche denn jetzt gilt, kontaktieren wir wieder den Belize-Kontakt des Unternehmens per WhatsApp. Uns wird gesagt wo wir abgeholt werden. Das wissen wir, deshalb fragen wir erneut nach der Uhrzeit. Keine Antwort. Wir haken nach, aber immer noch keine Antwort. Also rufen wir an. Es klingelt und klingelt, aber keiner geht ran. Fünf Minuten später probieren wir es erneut und haben wieder kein Glück. Dann nochmal und nochmal. Beim fünften Mal anrufen ist das Handy aus. Genauso wie beim sechsten, siebten und achten Mal. Alle anderen Nummern des Unternehmens, die man auf der Homepage findet, sind ebenfalls nicht zu erreichen. Egal ob wir beim Büro in Mexiko, Belize oder Guatemala anrufen.

Also fahren wir mit einem mulmigen Gefühl im Bauch zur Busstation, mit ordentlich Vorlauf, damit wir alle möglichen Abfahrtzeiten, die auf der Webseite angegeben sind, abdecken können.

Warten auf den Bus. Da wissen wir noch nicht was uns noch bevorsteht, aber erahnen können wir es schon.

Wir warten und warten und warten. Doch nichts passiert. Weit und breit kein Bus von Marlin Espadas. Auch die Nummern sind weiterhin nicht erreichbar. Nach ca. 2 Stunden bemerken einige Damen vom Verkehrsbüro in Belmopan unsere missliche Lage und sprechen uns an. Wir erzählen von unserem Problem und sie rufen einen Kollegen an, der zufälligerweise den Busfahrer kennt. Dieser Kollegen eilt ebenfalls sofort zur Hilfe und führt einige Telefonate. Schließlich stellt sich heraus, dass der Bus bereits kurz vor der Grenze ist. Der Busfahrer wusste gar nicht, dass er Fahrgäste in Belmopan einsammeln musste. Marlin Espadas hat es vergeigt.

Weit und breit kein Bus von Marlin Espadas zu sehen.

Wir werden noch nervöser, denn in Flores haben wir bereist eine Unterkunft gebucht und ab 17:30 Uhr fahren keine Busse mehr von der Grenze dorthin. Und wir sind nicht einmal an der Grenze. Der Beamte des Verkehrsbüros besorgt uns ein Taxi, welches uns innerhalb von einer Stunde an die Grenze bringen soll. Das kostet uns 50USD, die wir natürlich selbst bezahlen müssen. Trotzdem sind wir total froh über die Hilfe der netten Beamten und steigen hastig ins Taxi.

Schließlich bringt uns ein Taxi an die Grenze. Ja, die Bezeichnung Taxi wird auch gerne mal einfach sporadisch auf die Scheibe gemalt.

Der Taxifahrer gibt ordentlich Gas und bringt uns sogar in 45 Minuten an die Grenze zu Guatemala. Vielleicht reicht es ja noch für einen der normalen Busse nach Flores. Doch als wir die Einreisehalle betreten, schwindet unsere Hoffnung wieder. Eine lange Schlange, die uns eine Stunde unserer Zeit kostet. Die Uhr tickt. Als wir schließlich eingereist sind, was sehr unkompliziert ist, sind allerdings alle Busse weg. Na toll.

Warten an der Grenze. Die Schlange ist lang. Im Hintergrund ist das rote Kontrollhäuschen für die Aus- und Einwanderung zu erkennen.

 

Die Stimmung ist zu diesem Zeitpunkt eher so semigut.

Verdutzt stehen wir an der Grenze rum, da spricht uns auf einmal ein weiterer Taxifahrer an. Zuerst sind wir misstrauisch, da wir in Mittelamerika gelernt haben, dass die Leute es nicht unbedingt immer auf dein Wohl abgesehen haben. Er bietet an uns nach Flores zu fahren, da alles Busse weg sind. Da wir keine andere Möglichkeit haben und er recht vertrauenswürdig wirkt, willigen wir ein. Weitere 50USD wechseln den Besitzer. Eigentlich ziemlich günstig, wenn man sich klarmacht welch eine Strecke das ist. Aber unter Berücksichtigung der Umstände hätten wir uns dieses Geld eigentlich sparen können.

Unser Fahrer und die Fahrt stellen sich dann aber als ein Glücksgriff heraus. Er holt vor dem Antritt der Reise noch seine Frau und seinen kleinen Sohn ab. Der er mit Hin- und Rückfahrt über 3 Stunden weg sein wird, will er seine Familie mit dabei haben. Wie süß.

Auf der 90 Minuten langen Fahrt lernen wir viel über Guatemala. Unser Fahrer, dessen Namen wir leider vergessen haben, ist auch Tourguide. Er gibt uns Tipps, erklärt viele Orte an denen wir vorbeifahren und macht uns mit seinen Erzählungen über Flores richtig Lust auf die Stadt bzw. die kleine Insel. Auf unserer Fahrt fällt uns auf, das Guatemala eine recht gute Infrastruktur hat. Deutlich besser als in Belize. Aber das Land ist ja auch 50 Mal größer.

Immerhin werden wir während unserer Fahrt mit einem wunderbaren Sonnenuntergang belohnt.

Also wir schließlich 2,5 Stunden später als ursprünglich geplant ankommen, sind wir froh als wir auf unserem Zimmer sind. Guatemala ist ein schönes Land, wie sich die kommenden Tage herausstellen wird. Doch in der Nacht als Tourist ohne Plan an der Grenze rum stolpern. Nein Danke.

Wie ging es weiter mit Marlin Espadas?

Die Reise nach Guatemala hat uns statt den geplanten 40USD im Endeffekt 140USD gekostet. Marlin Espadas ist schließlich wieder erreichbar, sich aber keiner Schuld bewusst. Die diffusen Antworten zeugen von einem Unternehmen, welches nicht zum ersten Mal mit betrügerischen Praktiken zu arbeiten scheint. Erst wird uns eine Entschädigung versprochen, dann auf einmal doch nur ein Gutschein (mit dem wir nichts anfangen können) und schließlich wird der Kontakt von Marlin Espadas wieder abgebrochen und sie reagieren gar nicht mehr. Das Geld für die beiden Taxifahrten ist weg, doch die 40USD für die Tickets wollen wir zumindest wieder haben. Also schalten wir nach zwei Wochen vergeblichen Kontaktversuchen den PayPal Käuferschutz ein und das führt dazu, dass wir schließlich die 40USD zurückbekommen. Auf den 100USD für den Rest bleiben wir sitzen.

Das Ende der Geschichte ist, dass wir bei TripAdvisor eine vernichtende Bewertung für Marlin Espadas schreiben. Ein paar Tage später bekommen wir eine E-Mail von dem Busunternehmen mit einer ziemlich wirren Erklärung, die wohl so etwas wie eine Entschuldigung sein soll und dem Angebot uns einen Gutschein für eine Busfahrt und eine Übernachtung in irgendeinem Hotel zu bezahlen. Aber nur wenn wir die schlechte Bewertung rausnehmen.

Tja Marlin Espadas. Bestechen lassen wir uns nicht. Die Bewertung bleibt so schlecht wie sie ist. Deal with it!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Go top